Als Verein müssen wir uns selbst organisieren und finanzieren. Dazu ist aktive Mitgliederarbeit erforderlich. Von daher ist Elternarbeit ein zentraler Bestandteil unserer Einrichtung. Diese reicht von kleineren Reparaturarbeiten über Elternnotdienste oder Einsätze bei Veranstaltungen wie z.B. Stadtfesten, Flohmärkten, Sommerfesten etc.
Jede Familie hat pro Jahr 12 Elternstunden für den Verein zu erbringen. Diese werden von der Leitung koordiniert und können z.B. handwerkliche Unterstützung, Gartenarbeiten oder Ähnliches sein.
Bereitschaftsdienste
Die wechselnde Einteilung der Eltern wird über eine Bereitschaftsdienstliste geregelt. Das heißt: Sollte in Notfällen kurzfristig Personal ausfallen, sind die jeweils eingeteilten Eltern dafür zuständig, für Ersatz zu sorgen. Konkret bedeutet das, den Elterndienst selbst zu übernehmen oder jemanden zu organisieren, der für sie einspringt.
Waschen
Die Eltern sind im Wechsel an den Wochenenden zum Waschdienst eingeteilt. Freitags wird die zu waschende Wäsche den zuständigen Eltern mit nach Hause gegeben, montags muss sie wieder mitgebracht werden. Es handelt sich größtenteils um Kochwäsche wie Handtücher, Lätzchen und Waschlappen.
Wickelkinder
Die Windeln für die Wickelkinder werden von den Eltern abwechselnd besorgt.